»Man kann nicht kämpfen, wenn die Hose voller ist als das Herz.«

SWK und Hertiestiftung: Tagung zur Demokratiebildung (20.5.25) mit CvO-Beteiligung

Unter Mitwirkung von  Niko Lamprecht (als Referent) tagten zahlreiche Experten und Interessenten in Berlin zum Thema "Demokratiebildung an Schulen". Neben der Stärkung der Fächer Geschichte und Politik wurden in Vorträgen und Workshops auch weitergehende Themen zur Struktur von Schulen und Einbeziehung von Jugendlichen in demokratische Prozesse erörtert. Da Jugendliche verstärkt in extremistische Richtungen abdriften, bestünde großer Handlungsbedarf.

Niko Lamprecht betonte in seinem Workshop das nötige gemeinsame Stärken der Fächer Geschichte und Politik/Sozialkunde, es dürfe keinen Rückfall in ein gegenseitiges "Ausspielen" oder eine "Schaukelpolitik" (Kürzung Politik bedeutet Steigerung Geschichte und andersherum) geben.

Anm.: Die CvO hat hier ein engagiertes Profil, dennoch besteht auch hier ein stetiger Handlungsanlass in Sachen Erinnerungsarbeit und Demokratieförderung. Außerdem wäre "Rückenwind" für besondere Vorhaben (Gedenkstättenfahrten etc.) nötig, da dies an den Schulen oft sehr aufwändig sei und die Akzeptanz für die Kosten und Themenrelevanz sehr unterschiedlich sei.

Fotos Impulsvortrag Niko Lamprecht: Thomas Rosenthal
 

Weiteres siehe:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/demokratiebildung-an-schulen-staerken-265018

07_250520_swk_Fachtagung_186

Erstellt am 28. Mai 2025
« zurück zur letzten Seite   |