»Man kann nicht kämpfen, wenn die Hose voller ist als das Herz.«
Mit der herausfordernden Zahl von sieben Personen war das Plenum diesmal besetzt, die Kandidaten sollten in verschiedenen Formaten Rede und Antwort stehen. Mal wurde die schnelle Entscheidung per Karte (grün = dafür, rot = dagegen) gefordert, mal ging es reihum mit Eingangsfragen an alle Kandidaten. Dazwischen kamen Direktfragen aus der Schülerschaft. Diese konzentrierten sich an bestimmten Punkten (s. neu entflammte Migrationsdebatte) besonders auf den Vertreter der AfD, hier spürte man auch eine menschliche Betroffenheit bei einigen Schüleräußerungen: „Wie können Sie dies [= diese Haltung zu Abschiebungen] verantworten, es ist Rassismus!?“
Ansonsten wurden die Themen Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschaft und Soziales sowie eine offene Fragerunde in Blöcken abgehandelt. Schulleiter Niko Lamprecht schloss mit dem Appell, sich zu beteiligen: „Demokratie ist eine Volksherrschaft, sie lebt von Beteiligung - gehen Sie wählen!“
Wir danken den Leistungskursen PoWi für die Moderation und Beteiligung, der Technik-AG (Herr Nusser) für die Begleitung und besonders Herrn Bollinger für die Gesamtorganisation.
Anwesend waren die Vertretungen folgender Parteien: LINKE, BSW, SPD, GRÜNE, FDP, CDU und AfD.
Das Video zum Bundestagswahlplenum finden Sie auf unserem Youtubekanal CvO GOL.
(Foto LAM, GOL/CvO)