»Man kann nicht kämpfen, wenn die Hose voller ist als das Herz.«

Oberstufenkurse ev. Religion der CvO erkunden Marktkirche „von unten nach oben“ und Social-Media-Aspekte in evRel

Von Türen, die sich öffnen, und Dingen, die man anfassen darf 
Oberstufenkurse ev. Religion der CvO erkunden Marktkirche „von unten nach oben“

Von der Krypta, dem tiefsten Punkt der Stadt Wiesbaden, bis zum Carillon (Glockenspiel) und dem Glockenturm, dem höchsten Punkt, erkundeten am Mittwoch, 21.2., und Donnerstag, 22.2., die beiden Q4-Grundkurse und der Leistungskurs Ev. Religion der Carl-von-Ossietzky-Schule die Marktkirche. Dabei ermöglichte Lehrer und Schulpfarrer Stephan Da Re den Schülerinnen und Schülern ungewohnte Einblicke und Ausblicke. So durften sie u.a. die Kanzel erklimmen und von dort einen Bibeltext vortragen, und hatten vom Dach des Kirchenschiffs einen wunderbaren Blick über die gesamte Stadt. Ganz nebenbei erfuhren sie so auch allerhand Wissenswertes über die klassische Dreiteilung des Altarraums in vielen evangelischen Kirchen, der aus Altar, Kanzel und Taufstein besteht, die Bedeutung und Funktion der Glocken sowie die Geschichte und den Aufbau der Orgel. 

Mit vielen Eindrücken und neuen Perspektiven verließen die jungen Erwachsenen nach gut einer Stunde wieder die Kirche, dankbar für das gemeinsame Erlebnis. 

Die neugotische Marktkirche wurde in den Jahren 1853 bis 1862 von Carl Boos als Nassauer Landesdom am Schlossplatz erbaut und war seinerzeit der größte Backsteinbau des Herzogtums Nassau. Der Hauptturm ist 89 m, die beiden Seitentürme 58 m hoch. Die Höhe der Chortürme beträgt 73m. Die Kirche besitzt insgesamt fünf Bronzeglocken. (Da Re)

 
http://www.wiesbadenaktuell.de/nachrichten/news-detail-view/article/von-der-krypta-zum-glockenturm-schueler-erkundeten-die-wiesbadener-marktkirche.html

 

IMG_5883 

IMG_5877

Erstellt am 26. Februar 2024
« zurück zur letzten Seite   |