»Man kann nicht kämpfen, wenn die Hose voller ist als das Herz.«
Die beiden Deutsch-LKs von Frau Walser Q1 und Herrn Darlapp Q2
hatten am Mittwoch, den 6.9.23, das große Vergnügen, in kleinem Rahmen
eine Lesung von Adriana Altaras aus ihrem Buch "doitscha" und anderen Werken in der Villa Clementine zu besuchen.
Die vielseitig begabte und engagierte Künstlerin nahm sich trotz ihres sehr vollen Programms der von ihr kuratierten Wiesbadener Literaturtage die Zeit,
Wiesbadener Schüler:innen ihre Werke und Überzeugungen näher zu bringen.
Die Texte luden sehr zum Schmunzeln, aber auch zum vertieften Nachdenken über verschiedene Themen ein.
Es gelang Adriana Altaras durch ihre erfrischende und direkte Art, mit den Schüler:innen in einen sehr intensives Gespräch über jüdische und deutsche Identitäten,
Generations- und Identitätskonflikte, Erinnerungskultur und ihr sehr biografisch orientiertes Schreibverfahren zu gelangen.
Toll, dass jemand in diesen schwierigen und nur allzu oft ratlos machenden Tagen so klar öffentlich Stellung bezieht und die Diskussion mit jungen Menschen sucht!
Die Kurse dankten mit großen Applaus. Wir wünschen Frau Altaras alles Gute ihre weitere künstlerische Tätigkeit.
T. Darlapp